Die bayerische Landeshauptstadt ist eingebettet in eine der erfolgreichsten Metropolregionen Europas. Der Standort München bietet eine einzigartige Kombination aus Wirtschaftskraft, Stabilität und Lebensqualität.
Hier liegen die Anfänge. Gegründet 2012 von Thomas Bohn und Jörg Zirlewagen hat sich BOHNZIRLEWAGEN inzwischen zu einer festen Größe der deutschen Immobilienwirtschaft und zu einem verlässlichen Partner der unterschiedlichsten Kunden entwickelt. Und dank eines handverlesenen Teams können der Anspruch und die Werte des Unternehmens konsequent auf die weiteren Standorte übertragen werden.
Geschäftsführer
Geschäftsführer
Associate Partner
Senior Consultant
Senior Consultant
Senior Consultant | DGNB ESG-Manager
Associate Partner
Senior Consultant
Consultant
Senior Consultant
Office Managerin / Assistenz der GF
Assistenz
Junior Consultant
Junior Consultant
Consultant
Consultant
Consultant
Senior Consultant
Das Projekt KISS des Münchener Projektentwickler neuplan hat bei den renommierten ICONIC AWARDS des Rats für Formgebung – German Design Council 2024 gleich zweimal die Jury begeistern konnte: Winner in den Kategorien Innovative Architecture und Innovative Material.
„Räume, die wir entwickeln, sollen gleichermaßen dem Menschen, der modernen Stadt und den Bedürfnissen von Natur und Umwelt entsprechen. Dazu verwenden wir natürliche Baumaterialien, sorgen für sparsame Lüftung, integrieren regenerative Energien, viel Grün und gestalten eine sinnvolle Einbindung ins Stadtgefüge.“
Das mehrfach ausgezeichnete Projekt KISS besticht durch seine Holz-Hybrid-Konstruktion, durch die im Vergleich zu einer herkömmlichen Bauweise mehr als die Hälfte an CO2-Emissionen eingespart werden. Der mittels PV-Fassade produzierte Strom deckt ca. 98 % des Allgemeinstroms (Heizen, Kühlen, Licht, etc.): eine Büronutzung vorausgesetzt. Gleichzeitig bietet KISS moderne Arbeitswelten für seinen Mieter. Hohe Räume mit großen öffenbaren Fenstern, Kühlsegel und flexible Grundrisse. Mit dem Projekt KISS gehört neuplan zu den ersten EU-Taxonomie-konformen Projektentwicklungen Deutschlands.
Bernd Sacher & Philipp SchröderDie Veränderung und Erneuerung der Stadt gehört zu ihrem Wesen. Wir möchten, dass neue Gebäude keine zusätzliches CO2 verursachen und möglichst viel Energie selbst produzieren. Wir finden Lösungen. Wir treiben Entwicklungen voran. Gemeinsam mit dem Team von BOHNZIRLEWAGEN können wir diese Vision des stadtgerechten Bauens professionell steuern und haben zugleich höchste Bau- und ESG-Kompetenz an unserer Seite. Seit Projektbeginn arbeiten wir vertrauensvoll und sehr lösungsorientiert zusammen.
Die Jost Hurler Beteiligungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG, plant die Reorganisation des HUMA-Shopping-Centers im Zentrum von St. Augustin bei Bonn. Ziel ist die Integration eines OUTLET-Konzepts auf der Obergeschossebene.
Die bestehende HUMA Shoppingwelt mit 5,6 Mio. Besuchern pro Jahr steht seit mehr als 40 Jahren für Einkaufsvielfalt und ein modernes Shoppingerlebnis. Seit der Neu-Eröffnung im Herbst 2017 bietet das Center auf einer Fläche von 50.000 m2 Platz für rund 130 Mieteinheiten.
Das geplante HUMA OUTLET soll sich als Teil der HUMA WELT visuell und konzeptionell von den anderen Bereichen des Centers abheben und auf einer eigenen Ebene mit hochwertigen Shopfassaden im Industrial-Style umgesetzt werden. Das Architektenbüro Chapman Taylor hat zum Zeitpunkt des Projekteinstiegs von BOHNZIRLEWAGEN im Rahmen eines Vorentwurfes erste Ideen für ein Fassadenkonzept für das HUMA OUTLET entwickelt. Im weiteren Planungsverlauf wurde dieses Konzept durch das Büro Schwitzke und Partner weiterentwickelt.
BOHNZIRLEWAGEN erbringt die Leistungen der technischen Bauherrenvertretung und Projektsteuerung. Leistungsschwerpunkte bilden neben der Unterstützung bei der Organisation hierbei das Kostencontrolling und die Terminsteuerung. Zum Zeitpunkt des Projekteinstiegs von BOHNZIRLEWAGEN war die Konzeptphase (Fassadenkonzepte) abgeschlossen und die Vermarktung/Vermietung der OUTLET-Flächen ange¬laufen. BOHNZIRLEWAGEN hat bei Projektbeginn im Frühjahr 2023 in Abstimmung mit dem AG den Planerauswahlprozess organisiert und geeignete Objektplaner und Fachplaner für die Planung und Objektüberwachung der OUTLET-Realisierung ausgewählt. Das Bauvorhaben wurde bis zur erfolgreichen Eröffnung des BA 1 im November 2024 über alle anschließenden Projektphasen begleitet.
Die Fertigstellung und Eröffnung des BA 2, die ebenfalls von BOHNZIRLEWAGEN als technischem Bauherrenvertreter begleitet wird, ist für 2025 geplant.
Beim Projekt „Revitalisierung Stammhaus IHK München und Oberbayern“ handelte es sich um ein sehr umfangreiches und komplexes Revitalisierungsvorhaben. Der Gebäudebestand vom Beginn des 20. Jahrhunderts war mit erheblichen baulichen Mängeln und Standfestigkeitsrisiken aus dem Bestandstragwerk belastet und in weiten Teilen denkmalgeschützt.
Die beauftragen Projektpartner konnten die hohen Erwartungen der IHK nicht erfüllen und in der Folge waren bereits vor Baubeginn erheblicher Terminverzug und Kostensteigerungen aufgetreten. Ein Scheitern des Projektes konnte nicht ausgeschlossen werden.
Der damalige Präsident der IHK, Herr Dr. Sasse, hat in dieser Situation BOHNZIRLEWAGEN gebeten, in das Projekt zunächst mit einer fachlichen Kontrollfunktion und später dann noch als verantwortliche Projektleitung und Bauherrenvertretung einzusteigen. Zum einen, um die massiven bautechnischen Probleme in den Griff zu bekommen, zum andern, um das Projekt durch eine Reorganisation aus dem öffentlichen Fokus zu nehmen.
Zunächst wurde Thomas Bohn in persona als „IKS – Internes Kontrollsystem“ eingeschaltet, um die Projektbeteiligten zu monitoren und die Entscheidungsträger der IHK frühzeitig über kritische Entwicklungen zu informieren. Nachdem in dieser Funktion durch regelmäßige Projektanalysen immer weitere Defizite und damit erhebliche Projektrisiken aufgedeckt wurden, entschied sich die IHK, BOHNZIRLEWAGEN mit der verantwortlichen Projektleitung und Bauherrenvertretung zu beauftragen.
Die erste Maßnahme war die Reorganisation des Projektes. Einzelne Projektbeteiligte mussten durch leistungsfähigere Partner ersetzt werden, wobei BOHNZIRLEWAGEN eine weitgehend einvernehmliche und unstreitige, jedoch kurzfristige Trennung und Neubeauftragung herbeiführen konnte. BOHNZIRLEWAGEN hat in dieser Phase noch weitere operative Aufgaben aus dem Projektmanagement übernommen, wie zum Beispiel die übergeordnete Koordination, Qualitätssicherung sowie das übergeordnete Termin-, Kosten- und Vertragsmanagement.
Dank der Reorganisation des Projektes und einer engagierten Projektleitung durch BOHNZIRLEWAGEN konnte dieses höchst anspruchsvolle Immobilienprojekt in Bezug auf Ausführung, Termine und Kosten wieder in geordnete Bahnen und somit zu einem erfolgreichen Abschluss und öffentlicher Würdigung geführt werden.
IHK München & Oberbayern, Herr Dr. Manfred GößlDas historische Stammhaus in München aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts war mit erheblichen baulichen Mängeln und Standfestigkeitsrisiken aus dem Bestandstragwerk belastet und in weiten Teilen denkmalgeschützt. Mit kompetenter und vertrauensvoller Unterstützung von BOHNZIRLEWAGEN ist es gelungen, die massiven bautechnischen Probleme in den Griff zu bekommen und für die wichtigen Aufgaben aus der Ausführungsplanung, Vergaben und für das Baumanagement neue und leistungsfähigere Partner zu beauftragen. Wir danken dem ganzen Münchener BOHNZIRLEWAGEN-Team für diese exzellente Managementleistung.
Ökologisch sinnvoll geplant, errichtet und betrieben: ein inspirierender Arbeitsort, der wie ein Parabolspiegel auf den Lauf der Sonne ausgerichtet ist und dabei ein grünes Herz hat.
Das sechsgeschossige Gebäude SUN bietet auf ca. 27.500 m² Mietfläche flexible, individuell konfigurierbare Arbeitsräume mit großzügigen Außenbereichen, Balkonen und Terrassen. Der in Holzhybridbauweise errichtete Gebäudekomplex reduziert bereits in der Bauphase Emissionen, reversible Luft-Wärme-Pumpen sorgen für die ressourcenschonende Heizung und Kühlung und damit für eine sehr gute CO2-Bilanz im laufenden Betrieb. Alle direkt der Sonne zugewandten Fassadenflächen und Brüstungen sind mit Photovoltaik-Modulen ausgestattet und produzieren etwa 80% des Allgemeinstroms (Heizen, Kühlen, Licht, etc.). Der Büroneubau SUN im Münchner Bezirk Berg am Laim verkörpert einen Arbeitsort von heute mit Blick ins Morgen.
Deine Karriere bei BOHNZIRLEWAGEN
Hier geht’s zum BZ Karriereportal und zu unseren aktuellen Stellenangeboten
BOHNZIRLEWAGEN GmbH & Co. KG
Immobilien Prozess- und Managementberatung