Die deutsche Bundeshauptstadt gilt nicht ohne Grund als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Berlin beeindruckt dabei nicht nur durch seine historische Bedeutung und seine pulsierende Kreativität, sondern auch durch die dynamische Entwicklung auf dem Immobiliensektor, in dem die Stadt zu Deutschlands umsatzstärksten Standorten für den Immobilienhandel und -entwicklung zählt.
Ein guter Grund für BOHNZIRLEWAGEN hier mit einem starken Team präsent zu sein.
Geschäftsführender Gesellschafter
Teamassistenz
Senior Consultant
Consultant
Consultant
Associate Partner
Senior Consultant
Senior Consultant
Junior Consultant
Senior Consultant
Senior Consultant
Associate Partner
Consultant
Associate Partner
Finance & HR Managerin
Associate Partner, Prokurist
Senior Consultant
Senior Consultant | DGNB ESG-Manager
Der Bauherr, die GSG Berlin GmbH, erweitert ihren Bestand auf dem Gelände an der Voltastraße im Berliner Stadtteil Wedding um ca. 25.000 m2 für Büro- und Gewerbenutzungen.
Das Ensemble umfasst den Innenbereich eines gesamten Straßenblocks und stellt eine sichtbare Verbindung der in Teilen historischen Umgebung mit den Neubauten her. Das Bauvorhaben mit ca. 38.000 m² BGF umfasst neben einem Hochhaus mit 11 Obergeschossen ebenfalls zwei Blockrandschließungen mit 5 bzw. 6 Etagen, ein Hallengebäude als vertikale Erweiterung eines historischen Gewölbekellers sowie eine Tiefgarage. Alle Gebäude werden komplett in Holzhybridkonstruktion als tragendes Hauptelement errichtet. Speziell die Revitalisierung und Überbauung des historischen denkmalgeschützten Gewölbekellers stellt hohe Anforderungen an Projektmanagement und Kostenverfolgung. BOHNZIRLEWAGEN verantwortet das gesamtheitliches Budget- und Kostencontrolling, das Projektmanagement und gewährleistet integrales Vertragsmanagement.
Oliver Schlink / Sebastian BleckeDie Nutzer dieses neuen Innovationsquartiers sind Unternehmen oder Start-Ups aus den Bereichen der IT-Dienstleistung, Forschung oder der Kreativ- und Medienwirtschaft. BOHNZIRLEWAGEN überhahm vollumfänglich die bauherrenseitige Projektleitung, unterstütze uns beim Mietermanagement und der Steuerung der erforderlicher und teils hoch komplexen Umbauten des Bestands, hin zu einerseits großen, offenen Räumen und andererseits kleineren Studios und Werkstätten mit entsprechender digitalen Infrastruktur. Die Zusammenarbeit war jederzeit vertrauensvoll teamorientiert.
Die Alpine Immobilien GmbH hält mehrerer Grundstücke in der Gemeinde Schönefeld. Durch Zukauf weiterer Liegenschaften entsteht ein zusammenhängender Campus.
Das im direkten Umfeld liegende Terminal 5 des BER-Flughafens soll endgültig geschlossen werden. Dadurch entsteht die Notwendigkeit die Potenzial- und Bestandsflächen der Alpine sowie weiterer benachbarter Eigentümer:innen im Zusammenhang mit den geplanten Entwicklungen am Flughafen als langfristige Vision für die Gemeinde Schönefeld zu betrachten.
Ziel ist die Erarbeitung eines Campus-Konzepts mit Nutzungs- und Branchenmix direkt am SXF Flughafen, in enge Zusammenarbeit und Schnittstelle zum FBB Flughafen Berlin Brandenburg. So entsteht langfristig ein wichtiger Zukunftsort für Berlin Brandenburg.
BOHNZIRLEWAGEN ist mit der Prozesssteuerung für die gesamte Masterplanentwicklung betraut. Dies umfasst u.a. aufwendiges Stakeholdermanagement, die Begleitung des Bebauungsplanverfahren mit Gemeinde Schönefeld und des verabschiedeten Ideenwettbewerbs für die über 20.000 m² BGF Entwicklungsfläche.
Auf dem Areal der alten Feuerwache im historischen Zentrum der Stadt Potsdam entsteht ein Quartier für die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW).
Im Jahr 2019 wurde in einem offenen Konzeptverfahren die bestmögliche Idee für das neue Kreativquartier gesucht, welches auf die Anforderungen der Kultur- und Kreativwirtschaft abgestimmt ist. Der Auftraggeber, die GW Kreativquartier GmbH & Co. KG, plant den Neubau des Quartiers, bestehend aus 7 Bauteilen mit unterschiedlichen Kubaturen, Fassaden und Nutzungen auf einer Grundstücksfläche von 12.000 qm. Das Berliner Architekturbüro & MICA (ehem. Michels Architekten) gewann den Entwurf der architektonischen Detaillierung des Areals und begleitet das Projekt bis zur Inbetriebnahme. BOHNZIRLEWAGEN verantwortet die technisch-wirtschaftliche Bauherrenvertretung inkl. kaufmännischen Controlling. Ein besonderer Fokus ist die Ausrichtung des Projektes an den ESG-Kriterien, hierfür wird Zertifizierung des Quartiers nach DGNB angestrebt.
Deine Karriere bei BOHNZIRLEWAGEN
Hier geht’s zum BZ Karriereportal und zu unseren aktuellen Stellenangeboten
BOHNZIRLEWAGEN GmbH Berlin
Immobilien Prozess- und Managementberatung